
Über Björn Paulissen
27 Collagen zur Ringbahn Ein wesentliches visuelles Element der Website www.ringbahn.com
sind die Collagen des Berliner Künstlers Björn Paulissen. Sie prägen
als kunstvolle Bildleisten das Entrée zu jeder Station.
Architektonische und räumliche Vorgaben der realen Orte wurden vom
Künstler dekonstruiert. Aus diesen Anschauungs- und Erinnerungsfragmenten entstand ein Wechselspiel aus Illustration und Abstraktion. Der
Reiz des Ringbahn-Projektes lag für Paulissen, im Vergleich zu seiner
bisherigen Arbeit, in der Auseinandersetzung mit konkreten Motiven. Für
ihn war die größte Motivation, den Bilderzyklus als geschlossenen Ring
sehen zu können, voller spannungsreicher Bezüge zwischen den
künstlichen und realen Orten. Zwar ist jedes Stadtgebiet für sich eine
kleine Welt, aber der Anspruch des Künstlers lag gerade darin, sich
motivisch ganz nah an der Strecke und ihrer Verkehrsarchitektur zu
orientieren. Obwohl die serielle Produktion bewusst erkennbar bleibt,
besitzt jedes Bild seinen ganz eigenen Charakter. Björn Paulissen arbeitet teilweise mit direkt vor Ort entnommenen Materialien aus dem Straßenbild, wie Postern und Broschüren,
die als Untergrund verwendet werden. Bestimmendes Material der Collagen
sind farbige Klebebänder, die variantenreich zum Einsatz kommen. Sie
wecken Assoziationen zur Ringbahn selbst, deren Züge als Farbstreifen
die Stadtlandschaft durchziehen. Hintergrund - Björn Paulissen Geboren 1977 in Würzburg Ausbildung 1998-04 Studium, Freie Malerei, Staatliche Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart, 2004-06 Aufbaustudium, Malerei/Meisterschüler, Staatliche Akademie der Bildenden Künste, 2006 Abschluss entspr. Master of Art Ausstellungen 2005 Gruppenausstellung Galerie Blauer Salon, Berlin 2006 Gruppenausstellung Galerie Bodenseekreis, Meersburg 2007 Gruppenausstellung Galerie Blütenweiss, Berlin 2008 Einzelausstellung, „Die Nacht im Rücken" The Foodist, Berlin 2009 Gruppenausstellung „Der geheime Garten" CoachingCulture Gallery, Berlin
Lebt und arbeitet seit 2006 in Berlin
Prof. Baumgartl / Prof. Chevalier
Stuttgart
Gruppenausstellung Kunstakademie Breslau, Polen
Gruppenausstellung Bankhaus Ellwanger und Geiger, Stuttgart
Einzelausstellung Kanzlei Fuhrmann, Gußmann u. Partner, Stuttgart
Gruppenausstellung Kunstverein, Oberhausen
Gruppenausstellung Polysphäre, Berlin
Einzelausstellung Galerie K34, Berlin
Kunstmesse "Tease", Köln
Gruppenausstellung „Nach der Hitze X" Kunstraum Cluster, Berlin
Gruppenausstellung "Nach der Hitze IX" Galerie Oel-Früh, Hamburg
Einzelausstellung "Masstab 08" Galerie Oel-Früh, Hamburg
Einzelausstellung „O.T." Nest-Apt., Berlin
Einzelausstellung „27 Collagen zur Ringbahn" Technische Universität, Berlin
Gruppenausstellung „Liberté toujours" Werkstatt für Kunstprojekte, Leipzig
Gruppenausstellung „Nacht und Nebel" CoachingCulture Gallery, Berlin